1. Einführung
Willkommen auf der Website Das Gemeindeblatt (nachfolgend als „Website“ bezeichnet). Mit dem Besuch und der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einverstanden. Falls Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, wird Ihnen empfohlen, die Nutzung dieser Website unverzüglich einzustellen.

2. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Nutzer der Website sowie für alle von *Das Gemeindeblatt* angebotenen Dienstleistungen, einschließlich der kostenpflichtigen Ein in das Unternehmensverzeichnis. Die AGB können jederzeit geändert werden. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, sich regelmäßig über etwaige Änderungen zu informieren.

3. Nutzung der Website
Die Website bietet Zugang zu einem Online-Verzeichnis, in dem Unternehmen kostenpflichtige Einträge vornehmen können. Die Nutzung der Website ist für Besucher grundsätzlich kostenfrei. Für Unternehmen, die ihre Einträge erstellen oder aktualisieren möchten, fallen Gebühren an, die zu Beginn eines Vertragsjahres zu entrichten sind.

4. Verfügbarkeit der Website
Der Betreiber bemüht sich, die Website rund um die Uhr zugänglich zu halten. Es kann jedoch vorkommen, dass der Zugang aufgrund von Wartungsarbeiten, technischen Störungen oder Ereignissen außerhalb der Kontrolle des Betreibers zeitweise eingeschränkt ist. Der Betreiber haftet nicht für Unterbrechungen, Ausfälle oder Verzögerungen, die durch solche Umstände entstehen.

5. Pflichten des Nutzers
Der Nutzer verpflichtet sich, die Website und die bereitgestellten Dienstleistungen verantwortungsbewusst und im Einklang mit geltendem Recht zu nutzen. Insbesondere ist es untersagt, die Funktionsweise der Website zu behindern, Sicherheitsmechanismen zu umgehen oder andere Nutzer zu schädigen. Jeglicher Missbrauch der Website kann zur Sperrung des Zugangs und rechtlichen Konsequenzen führen.

6. Kostenpflichtige Unternehmensverzeichnisse
Unternehmen haben die Möglichkeit, gegen Gebühr ein Verzeichnis auf der Website zu erstellen. Ein solcher Eintrag wird für die Dauer von einem Jahr aktiviert und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht mindestens zwei Monate vor Ablauf eine schriftliche Kündigung erfolgt.

7. Geistiges Eigentum
Die Inhalte der Website, einschließlich Texte, Bilder, Grafiken, und Logos, sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veränderung dieser Inhalte ohne ausdrückliche Genehmigung des Betreibers ist untersagt. Zuwiderhandlungen werden rechtlich verfolgt.

8. Haftungsausschluss
Der Betreiber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der auf der Website veröffentlichten Informationen. Der Nutzer verwendet die Website auf eigene Gefahr. Der Betreiber haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Website entstehen könnten.

9. Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

10. Links zu externen Websites
Diese Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die von Dritten betrieben werden. Der Betreiber hat keinen Einfluss auf den Inhalt dieser externen Websites und übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalte oder die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.

11. Beendigung des Vertrags
Der Vertrag über einen Unternehmenseintrag kann von beiden Seiten jederzeit mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten vor Ablauf des Vertragsjahres gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese AGB unterliegen dem Recht. Für Streitigkeiten, die sich aus der Nutzung der Website oder den angebotenen Diensten ergeben, sind ausschließlich die Gerichte am Sitz des Betreibers zuständig.

13. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.