Das Gemeindeblatt (nachfolgend als „Website“ bezeichnet) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Informationen wir erfassen, warum wir sie erheben und wie wir sie verwenden.
Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten
Unsere Website verarbeitet personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen oder uns diese Daten selbst übermitteln. Zu den Daten, die wir verarbeiten, gehören:
– Vorname und Nachname
– E-Mail-Adresse
Besondere und/oder sensible Daten
Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Sollten wir dennoch versehentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erhalten haben, bitten wir Sie, uns umgehend zu kontaktieren, damit wir die Daten unverzüglich löschen können.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
– Abwicklung von Zahlungen
– Versand von Newslettern oder Werbematerialien
– Kontaktaufnahme per E-Mail, wenn dies für unsere Dienstleistungen erforderlich ist
– Bereitstellung von Informationen über Änderungen unserer Dienstleistungen und Produkte
– Lieferung von Waren oder Dienstleistungen
– Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, z. B. für Steuerzwecke
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir treffen keine Entscheidungen auf der Grundlage automatisierter Verarbeitung, die rechtliche oder vergleichbare Auswirkungen auf Sie haben. Sollten automatisierte Systeme eingesetzt werden, wie z.B. zur Rechnungsstellung, stellen wir sicher, dass diese Systeme regelmäßig überprüft und sicher eingesetzt werden.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Für bestimmte Daten, wie z.B. analytische Cookies von Google Analytics, gelten folgende Aufbewahrungsfristen:
– Google Analytics Cookie (_utma): Speichert Informationen zur Messung von Website-Besuchen, Aufbewahrungsfrist: 2 Jahre
Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Sollten externe Dienstleister in unserem Auftrag Daten verarbeiten, schließen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten und sie zu optimieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten, die Ihre Privatsphäre gefährden könnten. Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen.
Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht, Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten einzusehen, zu korrigieren oder löschen zu lassen. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren.
Um Ihre Identität zu verifizieren, bitten wir Sie, Ihrem Antrag eine Kopie eines gültigen Ausweisdokuments beizufügen, wobei Sie sensible Daten wie Ihr Foto, die Passnummer und die maschinenlesbare Zone (MRZ) unkenntlich machen. Wir werden auf Ihren Antrag innerhalb von vier Wochen reagieren.
Schutz Ihrer Daten
Das Gemeindeblatt setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Sollte Ihnen ein Missbrauch oder ein Sicherheitsproblem auffallen, kontaktieren Sie uns bitte sofort über unser Kontaktformular.